SCHRIFTGRÖSSESchrift NormalSchrift GroßSchrift ganz Groß   |   DRUCKENDrucken

Allgemeine Geschäftbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Veranstaltungen, die im Rahmen der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm durchgeführt werden.

(2) Veranstalter der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm sind die Stadt Ulm, sowie an den einzeln Veranstaltungsorten die jeweiligen programmverantwortlichen Kulturschaffenden.

Die Stadt Ulm organisiert die Rahmenbedingungen für die Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht und bewirbt diese. Die Stadt Ulm hat keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Durchführung der Veranstaltungen.

Verantwortliche Veranstalterinnen und Veranstalter des Programms vor Ort sind die jeweilig genannten Einrichtungen und Kulturschaffenden selbst.

(3) Mit dem Erwerb eines Eintrittsbandes oder der Teilnahme an einer Veranstaltung der Kulturnacht erkennt die Besucherin oder der Besucher die vorliegenden AGB an.

§ 2 Tickets und Preise

(1) Der Zugang zu den Veranstaltungen der Kulturnacht erfolgt über gültige Eintrittsbänder, die im Vorverkauf oder an ausgewiesenen Verkaufsstellen erworben werden können. Das Eintrittsband verliert seine Gültigkeit, wenn es nicht um das Handgelenk gebunden getragen wird.

(2) Die Preise für Eintrittsbänder und Ermäßigungen (z. B. für Schüler, Studenten oder Senioren) werden auf der offiziellen Website, der Kulturnacht-App und in den Programmheften bekannt gegeben. Bestimmte gekennzeichnete Veranstaltungsformate sind kostenfrei und ohne Eintrittsband besuchbar (z.B. kostenfreies Kinderprogramm).

(3) Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar. Eine Rückgabe oder Erstattung ist ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird abgesagt (siehe § 6).

§ 3 Veranstaltungsorte und Teilnahme

(1) Die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm findet an verschiedenen Veranstaltungsorten in den Städten Ulm und Neu-Ulm statt.

(2) Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, sich an die Hausordnungen der jeweiligen Veranstaltungsorte zu halten.

(3) Die Betreibenden der Veranstaltungsorte behalten sich das uneingeschränkte Hausrecht vor. Dies beinhaltet unter anderem, Besucherinnen und Besucher bei Verstoß gegen die Hausordnung oder aus Sicherheitsgründen von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittsbandes.

§ 4 Haftung

(1) Veranstalterinnen und Veranstalter haften nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, technisches Versagen oder das Verhalten Dritter entstehen.

(2) Für Personenschäden sowie für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters verursacht wurden, gilt die gesetzliche Haftung.

(3) Die Stadt Ulm haftet nicht für Schäden, welche an den einzelnen Veranstaltungsorten entstehen. Verantwortliche und haftende Veranstalterinnen und Veranstalter des Programms vor Ort sind die jeweilig genannten Einrichtungen und Kulturschaffenden selbst.

(4) Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

§ 5 Datenschutz

(1) Im Rahmen des Ticketverkaufs und der Veranstaltungsorganisation werden personenbezogene Daten, gemäß der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet.

(2) Die Datenschutzerklärung ist auf der offiziellen Website der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm einsehbar.

(3) Mit dem Erwerb eines Eintrittsbandes oder der Teilnahme an einer Kulturnachtveranstaltung erklärt sich die Besucherin oder der Besucher mit der Verarbeitung seiner Daten für die Durchführung der Veranstaltung einverstanden.

§ 6 Absage oder Änderung der Veranstaltung

(1) Die Stadt Ulm behält sich das Recht vor, die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm bei unvorhersehbaren Ereignissen, höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen abzusagen bzw. örtlich oder zeitlich zu verschieben. Es besteht ein Rückerstattungsanspruch bei zeitlicher Verschiebung bis zum Veranstaltungstag gegen Vorlage eines unversehrten Eintrittsbandes.

(2) Im Falle einer Absage der Gesamtveranstaltung werden Eintrittspreise gegen Vorlage eines unversehrten Eintrittsbandes erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

(3) Programmänderungen, Absagen oder der Wechsel von Veranstaltungsorten einzelner Kulturnachtveranstaltungen begründen keinen Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises.

§ 7 Bild- und Tonaufnahmen

(1) Während der Kulturnacht können Bild- und Tonaufnahmen durch Veranstalterinnen und Veranstalter oder von ihm beauftragte Personen gemacht werden.

(2) Mit der Teilnahme erklärt sich die Besucherin oder der Besucher einverstanden, dass Aufnahmen, auf denen er abgebildet ist, im Rahmen der Berichterstattung über die Kulturnacht oder zu Werbezwecken verwendet werden.

(3) Besucherinnen und Besucher dürfen Bild- und Tonaufnahmen für private Zwecke anfertigen, sofern dies von den Veranstaltenden erlaubt wird, die Veranstaltung nicht stört und nicht gegen die Hausordnung des Veranstaltungsortes verstößt. Die kommerzielle Nutzung solcher Aufnahmen ist untersagt.

§ 8 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Ulm.

(3) Ergänzungen oder Änderungen der AGB bedürfen der Schriftform.

Stand: Januar 2025